Ende der Woche meldete sich der Fanladen St. Pauli, es gebe Post für mich. Der Fanladen hostet freundlicherweise mein Impressum, wie das von vielen Blogs und Podcasts rund um den FC St. Pauli (dies geht meiner Erinnerung nach zurück auf die Zeit, in der es noch vitale Blogs aus der Ultraszene rund um USP gab – die es leider nicht mehr gibt). Post im Fanladen heißt meist zweierlei, im besten Fall Werbung oder im schlechten Fall eine Abmahnung von Anwälten.
Leider war es Letzteres. Ich wurde abgemahnt und darf einem Rechteinhaber einen mittleren dreistelligen Euro-Betrag überweisen, was ein privates Projekt echt schmerzt.
Einschub: Wenn ihr schon immer mal diesen Blog oder Podcast supporten wolltet – jetzt wäre eine gute Gelegenheit 😉
via Ko-fi / oder via SteadyHQ
Zur Info: Ich bin selber schuld, dooferweise habe ich ein Foto, dass ich vor Jahren für einen Artikel nutzte, nicht entfernt aus dem Archiv. Anfängerfehler und die Strafe habe ich bereits akzeptiert und überwiesen.
Wie man Abmahnungen in Blogs entgeht
(Eine unvollständige Liste zur Selbsterinnerung )
Wofür ich schon abgemahnt wurde und wie ich diese Abmahnungen hätte vermeiden können
- Verwende nur Bilder, die du selbst gemacht hast.
- Oder von denen Du sicher weißt, dass der Urheber auch in ein paar Jahren noch findet, dass Du das Recht haben solltest, es zu publizieren – das gilt vor allem für Fotos von Vereins-nahen Fotografen.
- Oder die du künstlerisch so verfremdet oder weiterentwickelt hast, dass dies eine gewisse Schöpfungshöhe rechtfertigt (unsicherer Ansatz – fand ihn damals bei Momorulez aber super, weil es auch einen eigenen Stil begründen kann)
- A pros pos Stil, Rainer Mayer, aka Don Alphonso, ist ja nu kein Role Model für progressive Blogs, aber seine Bebilderung von Blogbeiträgen, kann man hier als stilbildend nennen. Egal zu welchem Thema, er bebildert seine Texte mit Silberbesteck oder Bergpanoramen. Auch um das Thema Abhahnungen zu erledigen.
- Gedichte sind besonders streng geschützt
- Niemals, niemals Gedichte verwenden.
- Es sei denn in einem umfassenden Artikel, in dem das Zitat der Verdeutlichung des Gesagten oder Geschriebenen dient (ziemlich unsicheres Terrain aber)
- Das gleiche gilt für Lyrics von Songs, bspw. „Das Herz von St. Pauli“. (Obwohl ich die Lyrics nur als Foto habe, das der FC St. Pauli selbst in seinen frei zugänglichen Geschäftsräumen aufhängt, habe ich dies hier vorsorglich entfernt)
- Keine Personen ohne ihre Einwilligung posten
- Ist eigentlich ein No-Brainer, aber geschieht auch den Besten ab und an, und im Eifer des Social Media Gefechts. (Hier 1 Bitte: ich bin gut zu erreichen; sollte euch eine Aufnahme, auf der ihr zu sehen seid, nicht gefallen, bitte kurze Nachricht)
- Ausnahme: eine Gruppe von Menschen, die sich als „Beiwerk“ zum eigentlichen Motiv (bspw. die Herzen-Flaggen in der Nord) auf dem Foto befinden (ich betrachte hier nur den rechtlichen Aspekt, soweit er mir bekannt ist, gerne hier weiterlesen, die rechtliche Bestimmung findet ihr hier)
- Bei Menschen in einem Stadion kann man geteilter Ansicht sein. Ich werde dies hier aber als Gelegenheit nutzen, noch mehr als sonst schon, darauf zu achten, dass hier keine einzelnen Menschen zu erkennen sind, die unseren FCSP supporten.
Nochmals vielen Dank an alle Suppporter:innen (dieses Jahr heißt das – weniger Bier für mich aus eurem Support ;()
Schreibe einen Kommentar