Viele kleine Hymnen statt Herz von St. Pauli

Wir sind in diesem Blog nicht die einzigen gewesen, die eine Renaissance des „Herz von St. Pauli“ als Hymne ausgeschlossen haben.

Je länger die Lücke vor Hells Bells unbebaut war, erschien mir auch eine neue irgendwie schwer vermittelbar, dafür hat diese Fanschaft einfach einen zu diversen und in Teilen zu ballermannesken Musikgeschmack 😉

Der Verein macht nun das zweitbeste (das Beste wäre imho gewesen, das Stadion von sich aus, quasi organisch die Lücke zu füllen): er führt keine neue Hymne ein, sondern „testet“ diverse Musikstile.

Mit „Diamond“ von Rihanna liegt die Latte schonmal auf der richtigen Höhe. Bin sehr gespannt, was da noch so kommt.

Würde mich freuen, wenn etwas vom CSD Hamburg auf die Musikauswahl abfärbt. Oder jemand aus dem Viertel wie Erobique (spielt heute zeitgleich in Planten un Bloomeen und ist vielleicht sogar im Stadion zu hören)

Sidetrack: Wir überlegen, einen Fanclub aus unserer Popcastergruppe zu machen und suchen noch einen geeigneten Namen. Was haltet ihr von „St. Pauli Fans gg Discophobie“?

Fediverse-Reaktionen

3 Antworten

  1. @stpaulipop Also Thees' Tragik ist schonmal als neue Hymne durchgefallen. (Die Süd singt lieber selbst und auf der Nord summen so 1/3 mit). Bin beruhigt.

    #fcsp
    #Hymne
    #theesuhlmann

    1. @ring2
      Finde ich auch als Hymne nicht gut, zu …wie soll ich sagen, tragend ?
      Ich fand es sehr schade das Diamonds nicht gespielt wurde, sehr schön zu singen.
      Ansonsten bin ich kein Fan von "aber wir müssen EINE Hymne haben.

      @stpaulipop

      #fcsp #Hymne #theesuhlmann

    2. @ring2
      Finde ich auch als Hymne nicht gut, zu …wie soll ich sagen, tragend ?
      Ich fand es sehr schade das Diamonds nicht gespielt wurde, sehr schön zu singen.
      Ansonsten bin ich kein Fan von "aber wir müssen EINE Hymne haben.

      @stpaulipop

      #fcsp #Hymne #theesuhlmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert