Umzug auf stpauli.social – wie du dein Mastodon-Zuhause wechselst, ohne den Verstand zu verlieren
Mastodon ist schön. Dezentral. Offen. Kein Elon in Sicht. Aber manchmal merkt man: Die eigene Instanz ist vielleicht doch nicht ganz das, was man braucht. Zu klein, zu ruhig, zu viel Technik-Talk, zu wenig Herz, oder vielleicht will man einfach näher ran ans digitale Viertel, ans Kollektivgefühl. Und dann hört man von stpauli.social – laut, bunt, links, solidarisch. Und man denkt: Da will ich hin!
Aber wie zieht man eigentlich um? Und was passiert mit den Followern, den Beiträgen, den Einstellungen, dem ganzen Kram? Keine Panik. Es ist alles gar nicht so wild, wenn man weiß, wie’s geht. Und ich erklär’s dir. Ganz gemütlich. Schritt für Schritt. Ohne Fachchinesisch.
Vor dem Umzug: Was geht und was bleibt zurück?
Bevor wir loslegen, erstmal ein paar Grundwahrheiten, die du wissen solltest:
Was du mitnehmen kannst:
- ✅ Deine Follower
- ✅ Deine Followings (also wem du folgst)
- ✅ Dein Benutzername (fast – du bekommst einen neuen @-Handle, aber der alte verweist dann auf den neuen)
- ✅ Dein Profiltext, Avatar, Headerbild
Was nicht mitkommt:
- ❌ Deine alten Beiträge (Toots)
- ❌ Deine DMs
- ❌ Deine Favoriten und Bookmarks
- ❌ Deine Block- und Mute-Listen (aber es gibt Tools, um das zu exportieren)
Wenn du also viele tolle Beiträge hast, die du behalten willst – Screenshots machen oder Tools wie TootExporter benutzen. Aber sei dir bewusst: Ein echter Umzug heißt auch ein bisschen Abschied nehmen. Macht man ja auch im echten Leben – neue Wohnung, neues Glück.
Schritt 1: Erstelle deinen neuen Account auf stpauli.social
Klingt banal, ist aber wichtig: Du brauchst erstmal einen neuen Account auf der Instanz, zu der du umziehen willst. Also:
- Geh auf https://stpauli.social
- Registriere dich mit einem neuen Benutzernamen (der kann der gleiche sein wie auf deiner alten Instanz – muss aber nicht).
- Wähle ein sicheres Passwort. Kein „STP1910“, okay?
- Warte auf die Freischaltung, da die Instanz manuell freischaltet (stpauli.social hat Moderation bei neuen Accounts, also hab ein bisschen Geduld).
Wenn du drin bist: Richte dein Profil so ein, wie du es haben willst. Foto, Bio, Headerbild – mach’s dir gemütlich.
Schritt 2: Daten exportieren von deinem alten Account
Damit du deine Follower & Co mitnehmen kannst, musst du aus deinem alten Account ein paar Sachen mitnehmen:
- Logge dich in deinem alten Account ein.
- Geh auf Einstellungen > Konto > Daten exportieren
- Dort kannst du verschiedene CSV-Dateien runterladen – besonders wichtig sind:
Following accounts
– das sind die Leute, denen du folgstLists
– falls du deine Listen behalten willstBlocks
undMutes
– wenn du deine Blocklisten mitnehmen willst (optional)
Die Dateien speicherst du erstmal lokal. Die brauchst du gleich.
Schritt 3: Den neuen Account vorbereiten
Jetzt loggst du dich in deinen neuen Account (stpauli.social) ein und gehst wieder in die Einstellungen > Importieren.
Dort kannst du die eben heruntergeladenen CSV-Dateien hochladen:
- Folge-Liste: Damit du nicht alle Accounts manuell neu suchen musst
- Block-/Mute-Listen (optional, wenn du da schon viel kuratiert hast)
⚠️ Wichtig: Achte bei den Uploads darauf, dass du beim Import „ersetzen“ auswählst, nicht „anhängen“, wenn du nicht doppelte Einträge haben willst.
Schritt 4: Umzugsankündigung machen
Jetzt wird’s offiziell.
Zurück auf deinem alten Account, gehst du in die Einstellungen > Konto > Konto verschieben (oder „Kontoalias“). Dort kannst du angeben, wohin du umziehen willst.
Du trägst dort deinen neuen Account ein, also zum Beispiel:
Dann folgt ein kleiner Bestätigungstanz (du musst dich evtl. nochmal einloggen) und zack: Dein alter Account zeigt jetzt an, dass du umgezogen bist.
Wer dir früher gefolgt ist, wird automatisch zu deinem neuen Account weitergeleitet und folgt dir dort – zumindest, wenn deren Instanzen nicht total veraltet oder zickig sind.
—
Schritt 5: Lass deinen alten Account ruhen
Du kannst den alten Account entweder:
– Deaktivieren
– Als Weiterleitung behalten
Ich persönlich empfehle: Lass ihn stehen, aber schreib eine freundliche Notiz ins Profil, dass du jetzt woanders bist – und verlinke deinen neuen Account. Zum Beispiel:
> 📦 Umgezogen!
> Neuer Account: [@deinname@stpauli.social](https://stpauli.social/@deinname)
So wissen alle Bescheid, falls sie zufällig nochmal drüber stolpern.
—
Bonus-Tipps
Alte Beiträge sichern?
Wie oben erwähnt: Deine alten Toots kommen nicht mit. Wenn du welche sichern willst, geh auf deinem alten Account zu **Einstellungen > Daten exportieren > Archiv anfordern**.
Das Archiv enthält deine Toots, Bilder und alles mögliche. Praktisch, wenn du ein digitales Tagebuch führen willst oder Erinnerungen sichern möchtest.
Drittdienste checken
Wenn du Tools oder Apps mit deinem alten Account verbunden hast (Mastodon-Apps, Fedilab, Tusky, Ivory etc.) – vergiss nicht, sie auf den neuen Account umzustellen. Einfach neu einloggen und fertig.
Fehler beim Umzug?
Manchmal spinnt das Fediverse ein bisschen. Es kann sein, dass ein paar Follower beim Umzug verloren gehen oder dass du Leuten manuell nochmal folgen musst. Nicht ärgern – ist selten, aber kommt vor. Mastodon ist ein Community-Projekt, kein Silicon-Valley-Milliardenkonzern.
—
Fazit: Umziehen im Fediverse ist kein Hexenwerk
Ein Umzug bei Mastodon klingt erstmal schlimmer, als er ist. Klar, es geht ein bisschen was verloren – aber das Wichtigste, deine Community, nimmst du mit. Und mit ein bisschen Vorbereitung bist du in unter 30 Minuten auf deiner neuen Instanz – in deinem Fall: **stpauli.social**, das vielleicht coolste digitale Viertel nördlich der Elbe.
Also: Mach’s dir gemütlich. Und wenn du angekommen bist, sag hallo. Das Fediverse freut sich.
—
Wenn du Fragen hast oder irgendwo hängst – frag die Community. Die ist (meistens) super hilfsbereit. Oder du schreibst mir. Ich bin Dein Admin auf stpauli.social, und selbst schon ein paar Mal umgezogen – digital wie analog.
Schreibe einen Kommentar