Autor: Erik

  • Eric, Eric noch einmal

    Borussia Dortmund x FCSP 2:1Auswärtsniederlage, gut gespielt, leider knapp verloren In meiner Schulzeit war es etwas ganz besonderes wenn ein anderes Kind auch „Erik“ hieß. Mein Schulfreund Eric wurde englisch geschrieben (mit C). Mein Name war die originale, schwedische Variante (mit K). Was dann lustig wird, wenn einem auffällt, dass unser schwedischer Defensivchef Eric Smith…

  • 1. FC Patzer 03

    FC St. Pauli – FSV Mainz 0:3Heimniederlage Nummer zwo am Millerntor diese Saison Summary: Zwei „Eigentore“ von Vasilj und Eric Smith ebnen den Weg zu dieser kuriosen Niederlage. Ein guter Konter reicht Mainz dann, um den Boys den Stecker zu ziehen. Kleinigkeiten entscheiden heute auch: der ewig fallende und meckernde Dapo, ein Mittelstürmer, der nicht…

  • Tauschaktion: St. Paulis Widerstand gegen Bezahlkarten

    Es ist eine der vielen kleinen Grausamkeiten, die sich allen voran Hamburg ausgedacht hat. Asylbewerber:innen und Geflüchtete bekommen statt Bargeld/ Überweisung eine Bezahlkarte, deren Guthaben sie dann in Supermärkten einlösen können. In Läden, wo Bargeld nötig ist, oder andere – ganz normale Transaktionen ‐ wie Flohmarkt, Eiscafé und so weiter, wird die Teilhabe schwierig. Deswegen…

  • FCSP eG – St. Paulis Genossenschaft, ein kühnes Unterfangen

    … mit nichts Geringerem als dem Ziel, den modernen Fußball zu verändern Ich habe viel gelernt in letzter Zeit – über Genossenschaften und so. (Meinen Blogbeitrag hier habe ich x-Mal upgedatet, auch wegen der vielen Diskussionen darum). Ich tänzle permanent zwischen „Großer Wurf; Revolution; how cool is this!“ und „Naja, viel Schuldentilgung dabei, wenig Fantasie“…

  • RB Leipzig: „Feinde des Fußballs“?

    FCSP x Dosen Leipzig 0:0Verdient; mit Roarr! tl;dr:St. Pauli lieferte gegen RB Leipzig eine starke Leistung und die Rückkehr zum 3-4-3-System führte zur besten Halbzeit seit Langem am Millerntor. Trotz Unentschieden war die Stimmung großartig. Der Autor kritisiert das pauschale RB-Bashing und sieht die DFL als Hauptproblem, nicht den Verein oder seine Fans, die sich…

  • Last Days of Summer – Reeperbahn Festival 2024

    Popcast zum RBF24 Jedes Jahr im September ist St. Pauli – vor allem die viel geschundene #Reeperbahn – so, wie es sein soll. Es ist Zeit für das Reeperbahn Festival. Musik, Kunst und Performance – und vor allem die musizierenden, performenden Menschen prägen den Spätsommer auf dem Kiez. Ein überwältigendes Angebot, das ich euch unbedingt…

  • Der kleine Winter

    FC Augsburg 3 x FCSP 1Auswärtsniederlage, bitter. Ein alter Freund von mir, DJ und Musik-Begeisterter, lebt seit 20 Jahren in Augsburg. Wir haben uns lange nicht gesehen; etwa so lange, wie der FC St. Pauli und der FCA aus Augsburg. Vor siebzehn Jahren spielten wir zuletzt gegeneinander – in einer anderen Zeit, in einer anderen…

  • Bluten bei Union

    Ich mag Union nicht; und doch mag ich viele Menschen, die Union mögen. Was wie ein Widerspruch klingt, ist doch nur Ausdruck einer galoppierenden Ambivalenz, die mich befällt, wenn es um die Eisernen aus Berlin geht.

  • Saisonauftakt am offenen Herzen

    „Die ersten drei Spiele gehören noch zu Vorbereitung“, sagte Coach Blessin vorm FCSP Auftakt in der 1. Bundesliga. Und in dem Sinne starten Willi und ich in die Podcast Vorbereitung mit einem späten Blick in die Glaskugel. Alles noch Teil der Vorbereitung – auf eine wegweisende Saison. Diesmal popcasten wir in der Mittagspause im Garten…

  • Benny Adrion im Podcast: „Viva con Agua is coming home“

    Unsere No. 23, Benny Adrion, ist zu Gast im St. Pauli POP Podcast. Wir unterhalten uns natürlich über die Rückkehr des eigenen „Kindes“, Viva con Agua, ans Millerntor als Wasser-Sponsor, Provider und Langfrist-Projekt. Das Projekt, das aus dem Millerntor geboren wurde ist inzwischen erwachsen; bringt viel Erfahrung mit, von der auch die „Plattform“ FC St.…

  • Bierpreisexplosion am Millerntor …

    … würde ich wohl headlinen, wenn ich bei der Zeitung mit den großen Buchstaben publizieren würde. So will ich euch eine kurze Geschichte erzählen – über Businesstalk in öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Ende der Geschichte steht dann trotzdem die Info, dass der FC St. Pauli die Bierpreise nach nur einer stabilen Saison erneut erhöht – und…

  • Aufstieg am Muttertag

    Mein Aufstiegsspieltag begann früh am Sonntag Morgen an der Ostsee. Nach einer kurzen langen Bus und Bahnfahrt mit lauter vorfeudigen St. PaulianerInnen traf ich mich mit Markus um 1130 am Dammtor Bahnhof zu unserem kleinen, privaten Fanmarsch an das Millerntor. Mit Willi, Toby und Dirk stellten wir uns in die zugige Ecke zwischen Nord und…

  • Anwohnerparken auf St. Pauli: der reine Wahnsinn

    Anwohnerparken auf St. Pauli: der reine Wahnsinn

    Mit über 4.000 Parkplätzen ist der Anwohner-Parkraum St. Pauli/Altona-Altstadt der größte in Hamburg und nervt die Anwohner und vor allem Gewerbetreibenden vom ersten Tag. Ladenbesitzer, die nicht vor ihren Läden parken dürfen Ob Gemüsehändler in der Paul-Roosen-Straße oder Kioskbesitzer auf dem Kiez, das Parken vor dem eigenen Laden kostet jetzt zwei Euro die Stunde und…

  • Genosse Oke – Warum die FCSP Genossenschaft eine Spitzenidee ist

    Genosse Oke – Warum die FCSP Genossenschaft eine Spitzenidee ist

    Sie geistert schon eine Weile im FC St. Pauli herum: die Idee einer Genossenschaft. Zuletzt kündigte Oke auf der MV 2023 an, diese Idee im Frühjahr 2024 zur Vorschlagsreife zu bringen. „Wir werden im ersten Halbjahr 2024 dieses Finanzierungsmodell prüfen“Oke Göttlich auf der FCSP JHV 23 Warum eine Genossenschaft? Der FC St. Pauli ist seit…

  • Derbyfrust und Aufstiegsangst

    Selten war ein Derby so einfach abzuhaken, selten waren die Boys in Brown so wehrlos gegen einen Gegner, der einfach mehr Körner ins Match warf. Eigentlich müsste man das Spiel also einfach abhaken können, denkste … Ich hatte mich trotz Ticket dazu entschieden, nicht nach Mordor zu fahren, sondern mich mit M. und W. im…

  • Krunchzeit

    Ich mag den Begriff „Crunch Time“ nicht besonders; vielleicht weil er aus meinem beruflichen Umfeld kommt – und nur teilweise mit dem zu vergleichen ist, was wir gerade beim FC St. Pauli erleben. Crunch Time = zu viel zu tun, zu wenig Zeit In Softwareprojekten (auch denen, die mit Fußball zu tun haben, wie meine)…

  • Sorgenloses St. Pauli

    Von der Tragik, und was Lou Reed und Andreas Dorau damit zu tun hat: Kapitel (mit Zeitangaben) 00:00:07.310 Einleitung00:09:39.477 Träume und Fußballängste00:17:24.056 Kulturveranstaltungen und Konzerterlebnisse00:22:18.751 Überraschungssiege und Zweifel00:24:49.232 Stadionerlebnisse und Biertraditionen00:28:46.369 Prognosen und Relegationsspekulationen00:32:37.859 Jugendförderung und Aufstiegsstrategien00:40:22.344 Spielerentwicklung und Einsatzminuten00:45:35.127 Transferverhandlungen und Spielerwechsel00:51:47.214 Neue Rezepte und kulinarische Genüsse00:55:08.152 Auswärtsfahrten und Fußballvereine00:58:02.059 Gesunde Lebensweise und alkoholfreie…

  • Love Hürtz

    Als St. Paulianer hat man ja so seine Geister, die in irgendeiner Form sich immer wieder in die Gedanken schleichen. „Adios Hürzi“ – auch Thema in unserem St. Pauli Podcast: Im Frühjahr 2024 ist es der Geist von Stani, der mich heimsuchen will. 2010 entschied sich der inzwischen Tomaten sortierende Kulttrainer des FCSP zu einem…

  • 🎙ST. POP —FC St. Pauli Podcast

    Alle Episoden: St. Pauli POP Podcast Home Was ist der St. Pauli POP Podcast?: “Ein launiges Tribünengespräch über den FCSP, die Mannschaft, das Viertel, Musik und Anekdoten rund um St. Pauli.” St. Pauli POP Host Wer sind deine FCSP-Podcaster Der „St. Pauli POP“ Podcast erscheint wöchentlich (oder so ;)) auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir beleuchten (fast) alle Spiele des…

  • „It’s my drama and I cry if I want to“

    FCSP vs. FCK 2-0 To help me drift into sleep, I often listen to an Indian guru doing what gurus do: speaking sonorously. Well, more accurately, I listen to his German translator’s voice; it’s so soothing and inherently friendly – shoutout to M., who uses our podcast as a lullaby; whether that’s a compliment, you…