Autor: Erik

  • Das Millerntor hat sein YNWA verlernt

    Fortuna Düsseldorf x FC St. Pauli(1:2 und 6:5) „DFB Pookaaaal, ist uns schietegaaaaal“ singen wir wieder lauthals seit gestern Abend – wenn wir ehrlich sind, dieser Chant stimmte noch nie so ganz. Anders kann ich mir die museumsreife Erinnerung an die legendäre B-Serie nicht erklären, als damit, dass dieser Song unserer auch legendären Erfolgslosigkeit im…

  • It’s my drama and I cry, if I want to

    FCSP x FCK 2:0 Ich höre zum Einschlafen öfter mal einem indischen Guru bei dem zu, was Gurus so machen: Sonor reden. Besser gesagt, ich höre seiner deutschen Übersetzerstimme zu; die ist so beruhigend und im Kern freundlich – Grüße gehen raus an M., die unseren Podcast immer zum Einschlummern nutzt; ob das ein Kompliment…

  • Junges Gemüse

    Der FC St. Pauli verpflichtet auf Leihbasis den 19-jährigen Aljoscha Kemlein vom sportlichen Vorbild FC Union Berlin. Medienanalysen zufolge soll das Ausnahmetalent, das für Berlin schonmal Champions League Luft schnuppern durfte, das Loch stopfen, das die längere Asienreise von Connor und Jackson im Hochwinter reißen wird. Unser Sportchef Andreas Bornemann bleibt sich dabei treu und…

  • Back on 2023

    Der steife Westwind schiebt graue Wolken über die Stadt als Willi und ich uns vor seiner Haustür treffen. Es ist der letzte Sonnabend des Jahres 2023 gegen 16:00 Uhr als wir unsere Mikros auf seinem Küchentisch auspacken und uns ein letztes Mal dieses Jahr in diesen besonderen Raum begeben, den Doktor Renz mal den ‚Kopfhörerraum‘…

  • Gegner, Schiedsrichter „beleidigen“? OK, aber dann richtig …

    Geht es Dir auch so: im Stadion sieden Deine Emotionen und es will ab und an was raus? Aber wie vermeidet man (ungewollte) Beleidigungen, die gegen die Stadionordnung verstoßen? Eine kleine Geschichte will ich Dir schnell erzählen – aus dem Anlass, den ich weiter unten verlinke … Beim Fußball sieden die Emotionen in uns, blubbern…

  • „Das Herz von St. Pauli“ FC St. Pauli Hymne

    (mit Lyrics) Es ist war eine der schönen Traditionen am Hamburger Millerntor, dass nach der „Gästehymne“ auch die inoffizielle Hymne des FC St. Pauli gespielt (wurde) – und die letzte Strophe des Liedes vom ganzen Stadion gesungen wird: Das Herz von St. Pauli. „Die“ FC St. Pauli Hymne FC St. Pauli Fangesang: Wenn wir St. Pauli…

  • HSV oder FC St Pauli. Beides geht nicht.

    Zum ersten Derby am Millerntor, im Jahre 2010, führte ich diese Diskussion das erste Mal. Mit einem alten Freund, einem HSV-Fan, der aber nix dagegen hat, „auch Pauli die Daumen zu drücken“. Seitdem habe ich immer wieder Menschen getroffen, die zu beiden Hamburger Vereinen halten; nur verstehen kann ich sie nicht. Das liegt vielleicht an…

  • Was bedeutet ACAB? Und was ist 1312?

    Was bedeutet ACAB? Und was ist 1312?

    Weil uns immer wieder Fragen erreichen, was denn die Abkürzung, das Tag ACAB bedeutet: ACAB (eng.) bedeutet „All Coppers Are Bastards“(als Code werden auch gerne die Ziffern 1312 verwendet– A=1, C=3, A=1, B=2). „ACABAB“ – lustige Abwandlung kann viele Bedeutungen haben, die beiden häufigsten sind zum einen die Hexadezimale Beschreibung eines Farbwertes, wonach #ACABAB dem Farbwert eines mittelhellen Grau entspricht.…

  • Warum ist der FC St. Pauli so besonders?

    Der FC St. Pauli ist aus einer Reihe von Gründen ein besonderer Verein. Erstens setzt sich der Verein stark für soziale Gerechtigkeit und Antidiskriminierung ein. Das Motto des Vereins lautet „Kein Mensch ist illegal“, und im Stadion hängt ein Banner mit der Aufschrift „Respekt, Toleranz, Vielfalt“. Die Fans von St. Pauli sind für ihre fortschrittlichen…

  • St. Pauli – Union Berlin: „Don’t call us Blutsbrüder“

    St. Pauli – Union Berlin: „Don’t call us Blutsbrüder“

    „Bei Union weisst Du nie, was Du bekommst. Der eine umarmt dich, der andere haut dir auf die Fresse“ – von wegen Blutsbrüder.Tommy So fasste mir gegenüber Tommy das Verhältnis zu Union einmal zusammen. Und in der Tat gibt es wohl kaum einen Club im bezahlten deutschen Fußball zu dem das Verhältnis ambivalenter sein könnte, als…

  • Was bedeutet „Diffidati con noi“?

    Was bedeutet „Diffidati con noi“?

    „Diffidati Con Noi“ ist italienisch und bedeutet so viel wie, „Die Ausgesperrten mit uns“ … und bezeichnet im Fussballkontext die Solidarität mit den Fans die bspw. durch Stadionverbote oder andere Ordnungsmaßnahmen nicht dabei sein können. Diffidati, italienisch die Verwarnten, die Verdächtigten Ich spreche kein italienisch, aber weiß genug über die Vorgänge rund um den FC…

  • Ein Maskottchen für den FC St. Pauli

    Ein Maskottchen für den FC St. Pauli

    Als ich vor ein paar Wochen in der Geschäftsstelle am Büro unseres Marketingleiters vorbei ging, stach es mir schon ins Auge: dort hing ein Scribble von einem Elefanten als Maskottchen und darunter der Name „PAULINHO“, neben dem ein Post-it mit einem dicken „?“ hing. Darauf angesprochen, gab M. zu, darüber nachzudenken, dem FC St. Pauli nun doch ein…

  • AFM-Radio – Live Bundesliga Millerntor-Style

    AFM-Radio – Live Bundesliga Millerntor-Style

    Das AFM Radio ist das Online-Radio des FC St. Pauli und überträgt die Spiele des FC St. Pauli – sowohl Heimspiele am Millerntor, als auch die meisten Auswärtsspiele als Hörplatzreportage live – auf die Hörplätze für Blinde und Sehbehinderte Fans des FC St. Pauli und der Gäste. Wenn ich an Bord meines Segelbootes bin, auf Reisen oder einfach zuhause auf dem…

  • „Olé FC St. Pauli“ – magische Gesänge am Millerntor

    Der FC St. Pauli und seine Fans sind berühmt für ihre kreative Art, ihren Fußball zu supporten. Das gilt auch und im Besonderen für ihre Fangesänge. Olé FC Sankt Pauli,Wir wolln dich siegen sehen.Die ganze Kurve singt und tanzt für Dich.Unser Ein und Alles,Ja wir lieben Dich.Olé… St. Pauli Fangesänge am Millerntor sind immer kreativ…

  • Fangesänge beim FC St. Pauli

    Liste einer Reihe von Fangesängen des FC St. Pauli. Woher diese inspiriert wurden und die Bedeutung von Fangesängen für die Fußballkultur. […] Fangesänge sind ein wichtiger Bestandteil der Fußballkultur und tragen zur Atmosphäre und Stimmung in den Stadien bei. Der FC St. Pauli hat eine leidenschaftliche Fanszene, die für ihre Kreativität und ihr soziales Engagement…

  • Wir sind Zecken (FC St. Pauli Fangesang)

    „Wir sind Zecken“ ist ein originärer Fangesang der St. Pauli Fans (Chant), Einst als Schmähgesang gegen sie gesungen, shanghaiten die Fans vom Millerntor den Chant und machten ihn zu ihrem Markenzeichen. Zum 100ten Geburtstag sang diesen Schlachtruf sogar ein Shantychor. St. Pauli Zecken: Von der Schmähung zum Fangesang Ich erinnere mich noch sehr lebhaft an den…

  • Susis Showbar – sexy geht anders!

    Susis Showbar – sexy geht anders!

    An der Ecke Reeperbahn und Große Freiheit befindet sich ein Relikt der Zeit, in der es auf dem Kiez Live-Sex-Shows gab. Wie im nahe gelegenen Dollhouse (ebenfalls Große Freiheit) tanzen in Susis Showbar leicht bekleidete Mädchen und Frauen zu eingängigem Pop und ziehen sich für die meist männlichen Zuschauer aus. Dabei wird ein Tischgeld verlangt und erwartet,…

  • „Aux Armes“ – „Nous sommes St. Pauli“ – Wechselgesang beim FC St. Pauli

    Direkt nach dem Anpfiff stimmt die Südkurve des Millerntor diesen Chant an – und das ganze Stadion antwortet. Lyrics Aux Armes Aux ArmesAux ArmesNous sommes Saint PauliEt nous alons garnierAlleez braunweissMillerntor FC St. Pauli – direkt nach dem Anpfiff. Auch auswärts singen wir diesen Chant – nur nicht als Wechselgesang. Nur mit einer Pause. Wie…

  • FC St. Pauli Online Ticketbörse – Last-Minute Karten fürs Millerntor

    Der FC St. Pauli hat eine Online Tauschbörse für offizielle Tickets gestartet. Inhaber von Tickets (Saisonkarten, Dauerkarten, Einzeltickets) können online legal und sicher ihre Karten für Heimspiele am Millerntor an andere Fans und St. Paulianer_innen weitergeben Nie mehr St. Pauli Tickets für 100 Euro Gerade bei Spitzenspielen, seinerzeit in der ersten Liga besonders schlimm, aber auch bei Partien gegen Köln…

  • St. Pauli Champs – Jugendgang aus den 80ern – mit eigener TV-Doku

    St. Pauli Champs – Jugendgang aus den 80ern – mit eigener TV-Doku

    Die St. Pauli Champs war eine Hamburger Jugendgang aus meist migrantischen Jugendlichen, die auf St. Pauli wohnten und vor allem auf dem Hamburger DOM sichtbar wurden. Sie jagden in Gruppen von 20-100 Personen vor allem Mitglieder anderer Jugendgangs, wie Skinheads und Neonazis. Mir fiel gerade wieder eine VHS-Kassette in die Hände, die mir einiges Wert…